Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgrĂ¶ĂŸe + / -
Drucken

Das Grazer Frauengesundheitszentrum prÀsentiert seinen Jahresbericht und plant den 25. Geburtstag

Presseinformation, Graz, 11. April 2018

6105 Frauen und MĂ€nner waren 2017 mit dem Frauengesundheitszentrum in Kontakt. Es fanden 237 Kurse, Veranstaltungen, Gruppen und Workshops, 672 Therapiesitzungen und 236 Beratungen statt. In 46 Fortbildungen erhielten 1009 Fachfrauen und –mĂ€nner Wissen rund um Frauengesundheit. 6 Projekte wurden begonnen oder weitergefĂŒhrt.

Der Bericht versammelt vielfĂ€ltige Angebote und Maßnahmen, unter anderem das  Projekt Gesundheit vertrĂ€gt keine Gewalt, den Einsatz fĂŒr die Gute Gesundheitsinformation Österreich, den neuen Website-Bereich zur sexuellen Gesundheit von Frauen und einen RĂŒckblick auf die erste gemeinsame Tagung des Netzwerks der österreichischen Frauengesundheitszentren.

„NatĂŒrlich war der Salus-QualitĂ€tspreis fĂŒr das Projekt Gesunde Nachbarschaft – in Gemeinschaft Ă€lter werden ein Höhepunkt des letzten Jahres“, stellt Christine Hirtl, Projektleiterin und Mitglied des dreiköpfigen GeschĂ€ftsfĂŒhrungsteams fest. Das Foto von der Preisverleihung im neuen Jahresbericht zeigt eine bunte Gruppe: Mitarbeiterinnen des Frauengesundheitszentrums und der Kooperationspartnerin Stadtteilzentrum Triestersiedlung gemeinsam mit Frauen und MĂ€nnern aus dem Stadtteil, die im Projekt aktiv waren. „Wir halten gemeinsames Tun fĂŒr sehr wirkungsvoll, teilen gerne Wissen und Erfahrung. Wir sind nicht nur in unseren RĂ€umen am Grazer Joanneumring 3 fĂŒr die Frauen da, sondern auch dort, wo sie leben und arbeiten“, erklĂ€rt GeschĂ€ftsfĂŒhrungskollegin Renate Gruber ein Erfolgsprinzip des Frauengesundheitszentrums.

Ausblick
Frauen und ihre Gesundheit in allen Lebensphasen stehen auch 2018 im Mittelpunkt von Angeboten und Projekten. „Wir setzten uns weiter fĂŒr bessere Gesundheitschancen fĂŒr Frauen und MĂ€dchen und ein gerechtes Gesundheitssystem ein. Und wir feiern: Das Frauengesundheitszentrum wird im Herbst 25 Jahre alt“, kĂŒndigt Felice GallĂ©, ebenfalls aus dem GeschĂ€ftsfĂŒhrungsteam, an. FĂŒr Anfang Oktober ist ein Aktionstag fĂŒr und mit Frauen, MĂ€dchen und WegbegleiterInnen geplant.
Der Jahresbericht 2017 steht zum Download auf www.frauengesundheitszentrum.eu/wp-content/uploads/2014/07/JB-FG-2018.pdf bereit.


Das Frauengesundheitszentrum in Zahlen

Im Jahr 2017 waren 6105 Frauen und MĂ€nner mit dem Frauengesundheitszentrum in Kontakt. Insgesamt fanden 237 Kurse, Veranstaltungen, Gruppen und Workshops statt. Davon wurden 20 Veranstaltungen, 10 Gruppen (und Gruppenberatungen) und 10 Kurse im Frauengesundheitszentrum angeboten. Sie wurden von 316 Frauen und 2 MĂ€nnern besucht. 197 Veranstaltungen, Gruppen und Workshops fanden außerhalb des Frauengesundheitszentrums in Graz und in der Steiermark statt. 2923 Frauen und 860 MĂ€nner nahmen an Außenveranstaltungen teil.
569 MĂ€dchen und 391 Burschen haben 96 Workshops besucht. Rund 80 Prozent der Workshops fĂŒr MĂ€dchen und Burschen fanden in neuen Mittelschulen und Berufsschulen statt sowie in Jugendzentren, Ausbildungseinrichtungen und Schulen in sozial benachteiligten Regionen und Stadtteilen statt.
Es wurden 46 Fortbildungen und VortrĂ€ge fĂŒr 758 Fachfrauen und 251 FachmĂ€nner aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung und Jugend gehalten.
6 Projekte wurden begonnen oder weitergefĂŒhrt.

Gut beraten
236 Beratungen zu den Themen VerhĂŒtung, ungewollte und gewollte Schwangerschaft, Brustgesundheit, Wechseljahre, chronische Erkrankungen, Hormone und allgemeine Gesundheitsinformationen wurden in Anspruch genommen.
Die beiden Psychotherapeutinnen des Frauengesundheitszentrums fĂŒhrten 123 Informations- und ErstgesprĂ€che und 672 Therapiesitzungen mit 106 MĂ€dchen und Frauen durch.

Frauen fĂŒr Frauen
Im Frauengesundheitszentrum arbeiteten 2017 15 angestellte Mitarbeiterinnen (8,4 vollzeitĂ€quivalent) und 17 Referentinnen. Der gemeinnĂŒtzige Verein hat 50 Mitglieder und wird von einem vierköpfigen Vorstand vertreten.


Liebe Redakteurin, lieber Redakteur,
ein Foto des GeschĂ€ftsfĂŒhrungsteams sowie Symbolfotos finden Sie in DruckqualitĂ€t auf www.frauengesundheitszentrum.eu/fotos-und-logos/.
Sie haben Interesse an einem speziellen Foto aus dem Jahresbericht? Kontaktieren Sie uns.

Medienkontakt
Felice Gallé, Rita Obergeschwandner
0316/83 79 98-30
felice.galle@fgz.co.at

Das Frauengesundheitszentrum berÀt, begleitet, bewegt

Das Frauengesundheitszentrum ist seit 1993 ein unabhĂ€ngiger Verein zur medizinischen, psychologischen und sozialen Beratung, Begleitung und StĂ€rkung von Frauen und MĂ€dchen. In seinen RĂ€umen am Grazer Joanneumring 3 bietet es unter anderem Beratungen, Psychotherapie, Informations- und Bewegungsangebote und eine Bibliothek an. Mit Projekten, VortrĂ€gen und Workshops ist es in Schulen, Frauengruppen und Gemeinden in der gesamten Steiermark unterwegs. In Gremien, Netzwerken und durch Öffentlichkeitsarbeit vertritt es die gesundheitlichen Interessen von Frauen und MĂ€dchen. Zentrale Themen des Frauengesundheitszentrums sind: MĂ€dchengesundheit, sexuelle Gesundheit, reproduktive Gesundheit, Brust- und GebĂ€rmuttergesundheit, Wechseljahre, gesundheitliche Folgen von Gewalt, Leben mit chronischen Erkrankungen, seelische Gesundheit sowie Schönheitsideale, Körpernormen und Selbstbewusstsein von Frauen und MĂ€dchen.