Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgröĂe + / -
Drucken
Die periodengerechte Schule ist die Fortsetzung des Projektes Menstruationsboxen, das 2023 stattgefunden hat. In dem ersten Projekt sind 20 Schulen mit Menstruationsboxen (gemeinsam mit der Erdbeerwoche) und einem Informationspaket zum Thema Menstruation ausgestattet worden. 10 Schulen hatten die Möglichkeit 20 3-stĂŒndige Workshops Im Flow â in der Regel gute Tage fĂŒr MĂ€dchen* und junge Frauen* sowie 2 Fortbildungen zu buchen. AuĂerdem ist auf gesund-informiert.at eine Seite fĂŒr Jugendliche rund um das Thema Menstruation gestaltet worden.
Worum geht es beim aktuellen Projekt?
Das Frauengesundheitszentrum fĂŒhrt nun im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark und in Kooperation mit dem Verein fĂŒr MĂ€nner und Geschlechterthemen sowie den steirischen Frauen- und MĂ€dchenberatungsstellen ein umfassendes Vorhaben zur Förderung von Gesundheitskompetenz, Selbstbestimmung und Gendergerechtigkeit rund um das Thema Zyklus und Menstruation weiter. Im Rahmen des aktuellen Projektes Periodengerechte Schule finden folgende AktivitĂ€ten statt:
Wir möchten âŠ
⊠dass MÀdchen*, junge Frauen* sowie alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die eine Periode haben, selbstbestimmt und positiv mit ihrem Körper, Periode und Zyklus leben können.
⊠dass Buben*, junge MÀnner* sowie alle ohne Periode verstÀndnisvolle und aufgeklÀrte Mitgestalter*innen sind.
… PĂ€dagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen und SchulĂ€rzt*innen mit gesundheitskompetenten Werkzeugen zu stĂ€rken.
… Schulen auf ihrem Weg zur periodengerechten Organisation zu begleiten
Unsere Vision:
Gemeinsam schaffen wir gesunde, positive LernrĂ€ume fĂŒr alle â ob mit oder ohne Periode â und stĂ€rken Body Literacy und Gesundheitskompetenz der Schulgemeinschaft.
Hanna Rohn, Projektleitung, 0676 34 98 158, hanna.rohn@fgz.co.atÂ
Jutta Eppich, Projektmitarbeiterin, 0676 41 58 442, jutta.eppich@fgz.co.at
Karin Spiegel, Projektmitarbeiterin, 0316 83 79 98, karin.spiegel@fgz.co.at
Ria Obergeschwandner, Ăffentlichkeitsarbeit, 0676 37 68 637, rita.obergeschwandner@fgz.co.at