Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken
Medwatch, Judith Blage: Ist das Virus für Männer gefährlicher als für Frauen?, https://medwatch.de/2020/11/02/ist-das-virus-fuer-maenner-gefaehrlicher-als-fuer-frauen/
Der Standard, Veronika Bohrn-Mena: Schaut auf die Frauen, https://www.derstandard.at/story/2000121487920/schaut-auf-die-frauen
Medizin transparent (Donau-Universität Krems und Cochrane Österreich): https://www.medizin-transparent.at/coronavirus-fakten/
Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF): Internationaler Aktionstag Frauengesundheit 2020: COVID-19 – Medizinische Versorgung und Impfstoff fĂĽr alle, https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2020/05/28/internationaler-aktionstag-frauengesundheit-covid-19-medizinische-versorgung-und-impfstoff-fuer-alle/?fbclid=IwAR39vQNagxd4DRcIamTXMOieX5jdUbjMNL71DqsvAWzXzBfIzlILNmIVbp0
Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF): Glaubwürdige Gesundheitsinformationen zu Covid 19, https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2020/03/26/das-aktuelle-thema-glaubwuerdige-gesundheitsinformationen-zu-covid-19-coronavirus-sars-cov-2-und-folgen-fuer-die-gesundheit-von-frauen/
Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF), Sonja Siebert: Die Gesundheit von Frauen muss auch in Corona-Zeiten im Blick sein! https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2020/03/18/die-gesundheit-von-frauen-muss-auch-in-corona-zeiten-im-blick-sein/
Petition Österreichischer Frauenring und Frauenrat Salzburg: Die Corona-Krise darf nicht auf Kosten von Frauen gehen! https://mein.aufstehn.at/petitions/die-corona-krise-darf-nicht-auf-kosten-von-frauen-gehen
Falter, Barbara Tóth: Und wer holt uns nach Corona da wieder raus?, https://www.falter.at/zeitung/20200407/und-wer-holt-uns-nach-corona-da-wieder-raus
Süddeutsche Zeitung, Jana Anzlinger: Warum die Krise viele Frauen besonders hart trifft, https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-frauen-supermarkt-1.4852054
The Atlantic, Helen Lewis: The Coronavirus Is a Disaster for Feminism, https://www.theatlantic.com/international/archive/2020/03/feminism-womens-rights-coronavirus-covid19/608302/
an.schläge, Gabi Horak: Entschleunigung am Arsch, https://anschlaege.at/author/gabi-horak/
Der Standard, Selina Thaler: Corona-Krise zeigt, wie Frauen die Gesellschaft stützen, https://www.derstandard.at/story/2000115893223/corona-krise-zeigt-frauen-sind-stuetze-der-gesellschaft
Der Standard, Brigitte TheiĂźl: Corona und Gender: Wo bleibt die geschlechtergerechte Krisenpolitik?, https://www.derstandard.at/story/2000118331452/corona-und-gender-wo-bleibt-diegeschlechtergerechte-krisenpolitik
WIDE – Entwicklungspolitisches Netzwerk fĂĽr Frauenrechte und feministische Perspektive: WIDE-Update 4/2020: Gender & Covid-19-Krise, http://www.wide-netzwerk.at/index.php/publikationen/420-wide-update-gender-covid-19-krise
Wirtschaftsuniversität Wien: Blog: Genderspezifische Effekte von COVID-19, https://www.wu.ac.at/vw3/forschung/laufende-projekte/genderspezifscheeffektevoncovid-19
aep informationen Nr. 2/2020, Sylvia Aßlaber, Elisabeth Grabner-Niel, Verena Huber: „Corona trifft, Corona verschärft, Corona schließt aus … “ Irrtum: Es sind die sozialen Bedingungen, https://frauenvolksbegehren.at/corona-trifft-besonders-corona-verschaerft-corona-belastet-irrtum-es-sind-die-sozialen-bedingungen/
Informationen zum Frauengesundheitszentrum während der Covid-19-Pandemie und die wichtigsten Links zu verlässlichen Seiten, www.frauengesundheitszentrum.eu/
Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter sein in Zeiten der Covid-19-Pandemie, www.frauengesundheitszentrum.eu/schwangerschaft-geburt-mutter-sein/
Adventkalender mit Tipps zur Selbstsorge — (nicht nur) für die kalte Jahreszeit
Kostenfreier Download
Unsere Hebammensprechstunde mit Agnes Maier steht ab sofort allen Frauen ab Beginn ihrer Schwangerschaft und auch nach der Geburt kostenfrei zur VerfĂĽgung. Gerne auch mit Dolmetscherin und Kinderbetreuung!
Bei diesem Projekt des Frauengesundheitszentrums im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark geht es darum, Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens im Umgang mit von Gewalt Betroffenen durch Fortbildungen zu stärken. Krankenanstalten, Ordinationen, Gesundheitszentren, therapeutische Praxen und Pflegeinrichtungen können diese für ihre Mitarbeiter*innen kostenfrei im Rahmen des Projektes buchen. Ein weiteres Ziel ist, das Thema Umgang mit Gewalt in die Ausbildungen der Gesundheitsberufe zu bringen.
www.frauengesundheitszentrum.eu/projekte
Auch in Österreich dürfen niedergelassene Frauenärzt*innen nun die Tablette Mifegyne verschreiben. Bisher war ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch nur in Krankenhäusern und Ambulanzen möglich. Die Methode gilt als sehr sicher. Besonders für Frauen in ländlichen Regionen bringt die neue Regelung einen einfacheren Zugang.
Armutsnetzwerk Steiermark, Lichtpunkt — Selbstbestimmt leben und das Frauengesundheitszentrum stärken mit dem gemeinsamen Projekt Gesund älter werden — auch für mich! Frauen 65+ im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die von finanziellen Herausforderungen betroffen sind. Neben einem 14-tägigen Frauentreff wird es weitere kostenlose gesundheitsförderliche Angebote geben.
Mehr Neuigkeiten finden Sie auf unserer Facebook-Seite
Folgen Sie uns!
Autorin:
Rita Obergeschwandner, Webmasterin
Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2020
Â