Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken

Neuigkeiten

Karenzvertretung für Finanz- und Personalverwaltung für den Zeitraum Mai 2025 bis April 2027 gesucht

Sie sind zahlenaffin, gut organisiert, serviceorientiert, kommunikativ und teamfähig? Sie begeistern sich für administrative und organisatorische Aufgaben?
Sie sind ausgebildet in Buchhaltung, Rechnungswesen, Lohnverrechnung, Personalmanagement?
Sie interessieren sich für gesellschaftspolitische und feministische Themen?
Sie möchten für eine etablierte Frauengesundheits-NPO arbeiten?

Ihre Aufgaben

  • Durchführung eines ordnungsgemäßen, qualitätsvollen Rechnungswesens (laufende Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Fakturierung, Mahnwesen, Controlling)
  • Mitarbeit bei der Personalverwaltung (Personalauswahl und -einstellungsverfahren, Dienstverträge, Arbeitszeit-aufzeichnung etc.)
  • Optional Gehaltsabrechnung
  • Mitarbeit bei der Subventions- und Projektantragstellung sowie beim Fördermonitoring
  • Selbständige Subventions- und Projektabrechnungen
  • Qualitätsvolle Weiterentwicklung interner Finanz- und Personalverwaltungs- und Dokumentationsprozesse gemäß digitalen Anforderungen

Die Stelle beläuft sich auf 25 Stunden in der Woche und wird befristet auf die Karenzzeit (Mai 2025 bis April 2027) vergeben. Entlohnung und Einstufung nach Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich, Verwendungsgruppe 7, Stufe 1, brutto € 2.996,90 bei 37 Wochenstunden.

Ihre Qualifikationen:

  • Matura (HAK, HBLA …)
  • Abgeschlossene Ausbildung als Buchhalterin
  • Optional zusätzlich Lohnverrechnerin
  • Ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse (insbes. Excel)
  • Erfahrung mit digitalen Finanz- und HR-Programmen (Datenbanken)
  • Erfahrungen mit Subventions- und Projektabrechnungen
  • Ausbildung im Bereich Personalsachbearbeitung

Wichtig ist uns, dass Sie

  • über Engagement und soziale Kompetenz verfügen.
  • bereit sind, selbständig, verlässlich, genau und eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • die Werte des Frauengesundheitszentrums vertreten können:
  • Frauen* und Mädchen* in ihrer Vielfalt wahrnehmen (Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung und Identität, Behinderung, ethnische und soziale Herkunft, Religion) und unterschiedlichste Lebensentwürfe (Partner*innenschaft, alleinlebend, Kinder, ohne Kinder …) unterstützen
  • geschlechtergerechte Sprache verwenden.
  • sich gerne mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und persönlichen Erfahrungen in ein engagiertes Team einbringen.

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
  • Möglichkeit für Homeoffice
  • Wiedereinsteigerinnen nach der Karenz sind herzlich willkommen
  • Teambildende Maßnahmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Dienstort: Graz

Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 9. April 2025 per E-Mail an frauen.gesundheit@fgz.co.at
Bei Fragen können Sie uns auch telefonisch unter 0316 83 79 98 kontaktieren.


Neuigkeiten über die Aktivitäten des Frauengesundheitszentrums finden Sie auf unserer Facebook-Seite
sowie auf Instagram: Frauengesundheitszentrum_Graz, girlspirit_project 
und Tiktok: girlspirit_project!

Folgen Sie uns!


Das war unser Jubiläumsjahr 2023
Lesen Sie mehr darüber im Jahresbericht des Frauengesundheitszentrums.


Autorin:
Rita Obergeschwandner, Webmasterin
Letzte Aktualisierung: 20. März 2025

 

Aktuelle Informationen, Nachrichten aus dem Inneren und
Tipps erhalten Sie auch auf unserer Facebookseite.