Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken
Presseinformation, Graz, 24. Februar 2017
Swing-Tanzen für Frauen, praktische meditative Übungen bei akuten oder chronischen Schmerzen, ein Workshop zur Selbstfreundlichkeit – das neue Frühjahrs-Programm des Frauengesundheitszentrum wartet mit einigen neuen Angeboten auf. Daneben stärkt das Frauengesundheitszentrum Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen und -lagen mit bewährten Angeboten wie etwa dem Selbstmanagement-Kurs Gesund und aktiv leben, der Gruppe Schwanger! – Gut begleitet durch 40 Wochen oder dem Fahrplan für die Wechseljahre.
Swingin‘ with the cats: Swingtanzen für Frauen
Swing … das klingt nach Ballsaal und Big Band, Ginger Rogers und Fred Astaire, Lebenslust und Stil. Swing ist mehr als eine Musikrichtung. Und Tanz gehört dazu, ob Charlston, Lindy Hop, Boogie oder Twist. Swingtänze geben keine Schritte für die Dame und für den Herren vor. Es gibt nur Leader und Follower. Zur Swingmusik kann man außerdem wunderbar alleine und in einer Gruppe tanzen. „Wir freuen uns, dass die Kooperation mit den Lindy Cats geklappt hat und laden alle tanzbegeisterten Frauen herzlich ein, allein oder mit Tanzpartnerin mitzumachen“, so Monika Vucsak, Programmkoordinatorin im Frauengesundheitszentrum.
Workshop zur Selbstfreundlichkeit: Alles Liebe, ich
Welche Haltung man sich selbst gegenüber hat, entscheidet, wie man täglich mit sich umgeht. Behandle ich mich verständnisvoll und fürsorglich oder selbstkritisch und abwertend? Übungen und Reflexionen stärken die freundschaftliche Begegnung mit sich selbst. „Selbstmitgefühl hilft, mit Stress, schwierigen Lebenssituationen und belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Im Workshop gebe ich praktische Tipps für den Alltag,“ erklärt Beate Kopp-Kelter, Referentin und Psychotherapeutin im Frauengesundheitszentrum.
Gesund und aktiv leben: Zwei Kurse und praktische meditative Übungen bei Schmerzen
Ob Regelbeschwerden, Wirbelsäulen- oder Gelenksprobleme – Schmerzen sind besonders belastend, wenn sie immer wieder auftauchen. Meditation kann akute und chronische Schmerzen lindern. Im Workshop werden meditative Übungen gezeigt, die jede Frau in ihrem Alltag einsetzen kann. Schmerzen kennen auch Frauen, die mit chronischen Erkrankungen leben. Sie stärkt das Frauengesundheitszentrum außerdem mit 2 Kursen Gesund und aktiv leben. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie mit Schmerzen umgehen können, wie sie ihr persönliches Bewegungsprogramm zusammenstellen und wie sie mit einem konkreten Handlungsplan ihr Wohlbefinden im Alltag steigern können.
Das neue Programm kann im Frauengesundheitszentrum bestellt werden: 0316/83 79 98. Online ist es unter www.frauengesundheitszentrum.eu verfügbar.
Eine Auswahl aus dem Frühjahrsprogramm 2017
Gesund und aktiv leben, Selbstmanagement-Kurs für Frauen
mit Langzeiterkrankungen und für Angehörige
Beate Kopp-Kelter, Cornelia Zelzer • Montag 6.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 17.30–20.00 Uhr • Frauengesundheitszentrum • kostenfrei
Informationsnachmittag Gesund und aktiv leben: Montag, 27.2., 17.30–18.30 Uhr • kostenfrei • Voraussetzung für den Kurs
In Kooperation mit der Caritas
Mutti und Mama, Kinderwunschgruppe für lesbische Frauen • Christine Hirtl •
6.3., 18.00–20.00 Uhr, kostenfrei
Swingin‘ with the cats, Swing-Tanzen für Frauen • Julia Seyss-Inquart, Marion Mogg • 28.3. und 4.4., 19.00–21.00 Uhr • 40€ (28€ mit Ermäßigung)
Alles Liebe, ich, Workshop zur Selbstfreundlichkeit • Beate Kopp-Kelter
30.3., jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr, 10€, weiterer Termin 18.5.
Praktische meditative Übungen bei akuten und chronischen Schmerzen, Workshop • Elisabeth Schrattner • 25.4., 17.30–20.30 Uhr, 10€
Gesund und aktiv leben, Selbstmanagement-Kurs für Frauen und Männer mit Langzeiterkrankungen und für Angehörige
Beate Kopp-Kelter, Ulla Sladek • Montag 22.5., 29.5., 12.6., 19.6., 26.6., 3.7., 9.00–11.30 Uhr • Selbsthilfe Steiermark, Lauzilgasse 25, 3. Stock, 8020 Graz • kostenfrei
Informationsvormittag Gesund und aktiv leben: Montag, 15.5., 9.00–10.00 Uhr • kostenfrei • Voraussetzung für den Kurs
In Kooperation mit der Selbsthilfe
Kinder unterm Regenbogen, Treffen für lesbische Mütter, ihre Babys und Kinder • Christine Hirtl • 22.6., 16.00–18.00 Uhr, kostenfrei
Beratungen etwa zu Angst und Panikattacken, Brustgesundheit, Depressionen, Gebärmutterentfernung, Kinderwunsch, Leben mit chronischen Erkrankungen, Menstruation, PAP-Abstrich, Pille Danach, Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung, Wechseljahre und mehr sind kostenfrei, mit Kinderbetreuung sowie mit Dolmetscherin möglich.
Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen an!
Frauengesundheitszentrum, Joanneumring 3, 1. Stock, 8010 Graz
0316/83 79 98, frauen.gesundheit@fgz.co.at, www.frauengesundheitszentrum.eu
Liebe Redakteurin, lieber Redakteur,
eine Auswahl an Fotos zum Programm finden Sie hier.
Gerne vermitteln wir auch ein Interview mit einer Referentin.
Medienkontakt
Felice Gallé, Rita Obergeschwandner
0316/83 79 98-30
felice.galle@fgz.co.at