Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgrĂ¶ĂŸe + / -
Drucken

Newsletter November 2019
Thema MĂ€dchengesundheit

Liebe Leserin, lieber Leser,
wir berichten in diesem Newsletter ĂŒber Angebote fĂŒr MĂ€dchen, einen Workshop und eine Weiterbildung, ein Argumentatorium zum Thema sexuelle Bildung sowie BroschĂŒren-, Web- und BĂŒchertipps rund um das Thema MĂ€dchengesundheit.

1. MĂ€dchengesundheit Steiermark

Angebote fĂŒr MĂ€dchen und junge Frauen

PrÀventionsprojekt: Heldinnen. Mein Leben in meiner Hand.
Dem Beispiel des bereits in Graz und Salzburg erfolgreichen Burschenprojekts Heroes folgend, richtet sich das Projekt Heldinnen der Caritas Steiermark nun auch an MĂ€dchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund.
Die Teilnehmerinnen werden im Rahmen des Projektes in Graz ausgebildet, um in Schulen und
Jugendeinrichtungen prĂ€ventiv gegen traditionsbedingte und andere Formen der Gewalt gegen MĂ€dchen und Frauen einzutreten und ihre Altersgenossinnen fĂŒr Geschlechtergleichberechtigung zu sensibilisieren.
Dies erfolgt mittels einer Peer-to-peer-education, bei der die ausgebildeten Heldinnen in Form von Workshops und Rollenspielen mit gleichaltrigen MĂ€dchen und jungen Frauen zu diesen Themen diskutieren und reflektieren.
Gesucht werden MÀdchen und junge Frauen ab dem 14. Lebensjahr mit Migrationsbiografie, die dazu gerne an wöchentlichen Gruppentreffen teilnehmen möchten.
Mehr Information und Anmeldung www.caritas-steiermark.at/heldinnen

TypIn*frauen*schreiben*wiki – Wikipedia-Schreibwerkstatt mit Frauen
21. November, 16–19.30 Uhr, Graz
Die Online EnzyklopĂ€die Wikipedia wird ĂŒberwiegend von MĂ€nnern geschrieben und handelt ĂŒberwiegend von MĂ€nnern. Weibliche Persönlichkeiten, Autorinnen und Wissenschaftlerinnen sind in der Wikipedia weniger reprĂ€sentiert als ihre mĂ€nnlichen Kollegen. Startworkshop mit Claudia GarĂĄd von Wikimedia.
„Bei TypIn*frauen*schreiben*wiki wollen wir die Sichtbarkeit von Frauen erhöhen, Wissen teilen und die DiversitĂ€t in der Wissenskonstruktion stĂ€rken! Let’s TypIn!“
Hier lernen wir die wichtigsten Regelwerke kennen, um die Wikipedia aktiv nutzen zu können.
Mehr Information www.nowa.at/typin


2. Workshop- und Weiterbildungstipp

Workshop „Sex,was?”
23. November 2019, 9–17.00 Uhr, Wien
SexualpĂ€dagogisches Arbeiten im Kontext Schule anhand des Lehr-, Lern- und Methodenhandbuches zur sexuellen und reproduktiven Bildung „Sex, was?“.
Der Workshop der Österreichischen Gesellschaft fĂŒr Familienplanung (ÖGF) informiert umfassend ĂŒber sĂ€mtliche Aspekte der SexualitĂ€t, die Jugendliche betreffen.
Mehr Information oegf.at/workshop-sex-was/

Spieglein, Spieglein 

Schönheitsideale, Essprobleme und Selbstvertrauen bei MÀdchen und jungen Frauen
28. November 2019, 9–12.00 Uhr, Frauengesundheitszentrum, Graz
Kosten: 20 Euro
Mehr Information www.frauengesundheitszentrum.eu/spieglein-spieglein-schoenheitsideale-essprobleme-und-selbstvertrauen-bei-maedchen-und-jungen-frauen/


3. Argumentatorium, BroschĂŒren-, Website- und Buchtippps

Argumentatorium fĂŒr sexuelle Bildung
Das Frauengesundheitszentrum hat gemeinsam mit dem Netzwerk Sexuelle Bildung Steiermark ein evidenzbasiertes Argumentatorium fĂŒr sexuelle Bildung erstellt.
Es basiert auf internationalen und österreichischen Standards sexueller Bildung und gibt wissenschaftlich untermauerte Argumente fĂŒr sexuelle Bildung an Schulen!
Download unter www.frauengesundheitszentrum.eu/wp-content/uploads/2014/08/2019_10_18_Argumentatorium-Netzwerk-Sexuelle-Bildung.pdf

BroschĂŒrentipp Toolbox „Alles Gender, aber wie?“
Methodensammlung fĂŒr die Arbeit mit jungen Menschen im Bereich Gender (ĂŒberarbeitet und neu aufgelegt)
Kostenfreie Bestellung unter www.bjv.at/activities/toolbox-alles-gender-aber-wie-gender-in-der-kinder-und-jugendarbeit/
Download unter www.bjv.at/cms/wp-content/uploads/2019/10/toolbox-bjv_19-web.pdf
 
„Queer-inklusives pĂ€dagogisches Handeln“ – Eine Praxishilfe fĂŒr Jugendeinrichtungen
Die Praxishilfe unterstĂŒtzt pĂ€dagogische FachkrĂ€fte aus der Jugendarbeit darin, ihre Arbeit in Jugendeinrichtungen inklusiv zu gestalten und das aktuelle Thema Geschlechtervielfalt aufzugreifen.
Queerformat – seit 2019 Fachstelle Queere Bildung des Landes Berlin – und das SozialpĂ€dagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) haben diese neue Praxishilfe herausgegeben.
Download unter www.queerformat.de/wp-content/uploads/QF_Praxishilfe_Jugendeinrichtungen_Druckfassung.pdf
 
Rosa fĂŒr Alle
Die 28-seitige BroschĂŒre zu gendersensibler Erziehung gibt Erzieher*innen und Eltern ganz konkrete Tipps, die dabei helfen können, es Kindern zu ermöglichen, aufrecht und mit sich selbst zufrieden durchs Leben zu gehen.
Bestellung unter https://pinkstinks.de/produkt/broschuere-rosa-fuer-alle/

Betrifft MĂ€dchen Heft 4/2019, Oktober 2019: Standorte der MĂ€dchen*arbeit. Erfahrungen – Konzepte – PĂ€dagogik
Herausgeberin: LAG MĂ€dchenarbeit in NRW
Titel und Inhaltsverzeichnis unter www.maedchenarbeit-nrw.de
Dieses Heft kann in der Bibliothek des Frauengesundheitszentrums kostenlos entlehnt werden!

Frauenrechte ‱ MĂ€dchenrechte ‱  Frauenschutz
InfobroschĂŒre fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu MĂ€dchen- und Frauenrechten von SOS Mitmensch
Download unter www.sosmitmensch.at/dl/qqsnJKJKnKLJqx4kJK/Infobroschuere_Frauenrechte_Selbstausdruck.pdf
Bestellung unter bernhard.spindler@sosmitmensch.at

Gleichstellung ist auch MĂ€nnersache!
Warum eine Gleichstellung der Geschlechter auch fĂŒr MĂ€nner interessant und gewinnbringend ist und wie ich mich als Mann und Bursche konkret  dafĂŒr einsetzen kann zeigt diese BroschĂŒre auf.
Download unter http://zusammenfuergleichstellung.de/wp-content/uploads/2019/07/booklet_de_s.pdf

Mythos JungfernhÀutchen (3. Auflage)
Der Mythos wird in dieser BroschĂŒre auf 51 Seiten gut verstĂ€ndlich und leicht nachvollziehbar anhand von Fakten, Interviews und Erfahrungsberichten aufgedeckt.
Bestellung unter info@holla-ev.de

Webtipp
Schule gegen Sexismus
https://pinkstinks.de/schule-gegen-sexismus/

Buchtipp
„Sex, was?“ ist ein 250 Seiten starkes Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen und reproduktiven Bildung und richtet sich vor allem an PĂ€dagoginnen und PĂ€dagogen, die mit jungen Menschen ab 13 Jahren arbeiten.
Herausgeber: Österreichische Gesellschaft fĂŒr Familienplanung
Information unter https://oegf.at/shop/sex-was/
Dieses Methodenbuch kann in der Bibliothek des Frauengesundheitszentrums kostenfrei entlehnt werden!

 

Lesen Sie mehr