Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgrĂ¶ĂŸe + / -
Drucken

Ein Jahr fĂŒr die Gesundheit von Frauen

Den Steirerinnen ist ihre Gesundheit wichtig. Dies zeigt auch der soeben veröffentlichte Jahresbericht des Grazer Frauengesundheitszentrums:2011 nahmen 3399Frauen und MĂ€dchen an insgesamt 198 Kurse, Veranstaltungen und Workshops teil. Die Website www.fgz.co.at wurde 176.469-mal besucht. GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sylvia Groth und ihre 12 Mitarbeiterinnen fĂŒhrten 12 Projekte durch und konnten 2 Grazer Frauenpreise in Empfang nehmen.

Viele MĂ€dchen und Frauen, die in das Frauengesundheitszentrum zu Beratungen und Kursen kommen, erzĂ€hlen von ihren Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem. „Diese haben wir 2011 verstĂ€rkt in Netzwerke, Arbeitsgruppen und FachbeirĂ€te eingebracht.“, berichtet GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sylvia Groth. „Wir begreifen unsere spezielle Stellung als unabhĂ€ngiger, gemeinnĂŒtziger Verein als Auftrag zur Vermittlung: Einerseits dienen wir als Sprachrohr fĂŒr Frauen und MĂ€dchen, anderseits bieten wir PolitikerInnen Wissen ĂŒber die gesundheitlichen und sozialen WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse von Frauen und MĂ€dchen.“

Frauengesundheit 2012

„Gesundheitskompetenz stĂ€rken, also die Health Literacy von Versicherten und von MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen zu erhöhen“, beschreibt Groth die PlĂ€ne fĂŒr 2012. Maßnahmen dazu sind Kurse in Selbstmanagement fĂŒr Frauen und MĂ€nner, die mit chronischen Krankheiten leben, eine BroschĂŒre zur Gesundheitskompetenz und Workshops fĂŒr MĂ€dchen in Schulen. „Schwerpunkt bleibt, in Beratungen Frauen unabhĂ€ngig und wissensbasiert zu informieren und sie darin zu stĂ€rken, fĂŒr sich richtige Entscheidungen zu treffen, sei es zu VerhĂŒtungsmitteln, einem Schwangerschaftsabbruch, wĂ€hrend der Schwangerschaft einer Frau oder vor einer Operation.“

Der Jahresbericht 2011 des Grazer Frauengesundheitszentrums steht auf www.fgz.co.at/Broschueren.51.0.html zum kostenlosen Download bereit und kann um 5 Euro bestellt werden (auch unter 0316/83 79 98, frauen.gesundheit@fgz.co.at).

 

Frauengesundheit in Zahlen

Der unabhĂ€ngige, gemeinnĂŒtzige Verein Frauengesundheitszentrum wurde im Jahr 1993 gegrĂŒndet. Ein vierköpfiger Vorstand begleitet und kontrolliert die Arbeit. 2011 waren 12 Mitarbeiterinnen und die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin angestellt (8 vollzeitĂ€quivalent). Rund 14 Expertinnen ermöglichten als Referentinnen das Veranstaltungsangebot und die DurchfĂŒhrung der 12 Projekte.

Im Jahr 2011 besuchten 3399 Frauen insgesamt 198 Kurse, Veranstaltungen und Workshops. 5769 TelefongesprĂ€che wurden gefĂŒhrt

Davon fanden 46 Veranstaltungen und 29 Gruppen und Kurse im Frauengesundheitszentrum statt. Sie wurden von 554 Frauen besucht. 123 Veranstaltungen fanden außerhalb des Frauengesundheitszentrums in Graz und in der Steiermark statt. 2845 Frauen nahmen an Außenveranstaltungen teil.

Im Arbeitsbereich Psychotherapie wurden 72 Informations- und ErstgesprĂ€che und 426 Therapiesitzungen durchgefĂŒhrt. 730 Frauen nahmen Beratungen zu den Themen VerhĂŒtung, ungewollte Schwangerschaft, Hormone und allgemeine Gesundheitsinformationen in Anspruch. 229 Frauen nutzten die Bibliothek.

9
Studentinnen wurden in Praktika angeleitet. 27 Leserinnenbriefe wurden geschrieben und 10 Pressemitteilungen verschickt. In mehr als 90 redaktionellen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln war das Frauengesundheitszentrum prĂ€sent. Mitarbeiterinnen gaben 8 Interviews fĂŒr Radio und Fernsehen und hielten 49 Fortbildungsveranstaltungen fĂŒr MultiplikatorInnen. Das Frauengesundheitszentrum war auf 52 Tagungen prĂ€sent. Die Mitarbeiterinnen haben 19.845 E-Mails versendet. Die Website wurde 176.469-mal besucht.

Das Frauengesundheitszentrum hat mit 95 Partnerinnen zusammengearbeitet und war in 16 regionalen und 12 ĂŒberregionalen Vernetzungen und Arbeitskreisen. Im Jahr 2010 hatte es 55 Vereinsmitglieder.

12 Projekte wurden begonnen oder weitergefĂŒhrt, darunter

  • Kompetenztraining – Wissen macht stark und gesund
  • Health Literacy Vertiefen – Vernetzen – Verankern
  • GRUNDTVIG Learning Partnership Health Literacy and Health Education
  • Schlaganfallversorgung von MĂ€nnern und Frauen in der Steiermark

Medienkontakt
Dr.in Felice Gallé
0316/83 79 98
felice.galle@fgz.co.at

Rita Obergeschwandner, 04.04.2012