Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgröĂe + / -
Drucken
Presseinformation des Frauengesundheitszentrums, Graz, 28. April 2023
Das Team des Frauengesundheitszentrums blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurĂŒck. 78 Gruppen und Veranstaltungen mit insgesamt 890 Teilnehmerinnen haben stattgefunden. Gestartet haben 4 neue Projekte fĂŒr MĂ€dchen und junge Frauen, 127 Workshops sind von 1083 Jugendlichen besucht worden. Frauen haben 456 Therapiesitzungen und 213 Beratungen in Anspruch genommen.
Das Frauengesundheitszentrum in Zahlen
5609-mal wurde das Frauengesundheitszentrum von Frauen* und MĂ€nner* mit ihren Anliegen kontaktiert â 1853 davon erreichte das Team des Frauengesundheitszentrums mit der telefonischen, digitalen und persönlichen Nutzerinnenbetreuung und mit der Bibliothek. 830 Frauen und 60 MĂ€nner* besuchten 38 Gruppen, 8 Gruppenberatungen, 18 Workshops und 14 Veranstaltungen fĂŒr Nutzerinnen. Mit 9 Workshops, 10 VortrĂ€gen, 24 Fortbildungen und anderen Veranstaltungen hat das Frauengesundheitszentrum 953 Multiplikatorinnen erreicht.
23 Prozent der Kurse, Gruppen, Gruppenberatungen, Workshops, Veranstaltungen, Fortbildungen, VortrĂ€ge und PrĂ€sentationen fanden im Frauengesundheitszentrum, 77 Prozent auĂerhalb des Frauengesundheitszentrums in Graz und der Steiermark (davon71 Prozent in PrĂ€senz) sowie 29 Prozent als Online-Format statt.
Immer gut beraten
456 Therapiesitzungen haben die 2 Psychotherapeutinnen des Frauengesundheitszentrums mit 109 MĂ€dchen* und Frauen* durchgefĂŒhrt â 80 davon waren Informations- und ErstgesprĂ€che. 213 Beratungen nahmen Frauen* etwa zu den Themen VerhĂŒtung, ungewollte und gewollte Schwangerschaft, Brustgesundheit, GebĂ€rmuttergesundheit, Wechseljahre, chronische Erkrankungen, Hormone und allgemeine Gesundheitsinformationen in Anspruch. Ein prĂ€sentes Thema im Jahr 2022 war Endometriose: âLĂŒcken im Gesundheitswesen, die sich aus dem Beratungsalltag ablesen lassen, sind etwa, dass die Diagnose Endometriose oft sehr spĂ€t gestellt wird. Die meisten Frauen werden mit ihren zum Teil massiven Beschwerden jahrelang nicht ernst genommen und hören, dass ihre Regelschmerzen normal sind,â erzĂ€hlt Beraterin Marlene Pretis-Schader. âHier gilt es auch das Thema Menstruation zu enttabuisieren.â
MÀdchen und junge Frauen stÀrken
781 MĂ€dchen und 302 Burschen haben an 127 Workshops teilgenommen. 82 Prozent dieser Workshops fanden in Neuen Mittelschulen und Berufsschulen sowie in Jugendzentren, Ausbildungseinrichtungen und Schulen in sozial benachteiligten Regionen und Stadtteilen statt. ZusĂ€tzlich haben mit Girlspirit, Selbstwert+, Inside und Menstruationsboxen an Schulen 4 neue Projekte fĂŒr MĂ€dchen* und junge Frauen* gestartet. âDamit können wir zurecht sagen: Wir sind fĂŒr MĂ€dchen* und ihre Anliegen da! Und wir erreichen sie nun auch ĂŒber unsere neuen Social-Media-KanĂ€le sowie WhatsApp und Signal,â freut sich Anita Adamiczek, Mitglied des GeschĂ€ftsfĂŒhrungsteams.
Ausblick 2023
2023 ist ein besonderes Jahr fĂŒr das Team des Frauengesundheitszentrums. Gefeiert wird der 30. Geburtstag und das gleich 30-mal. 30 reale und fiktive Gedenktage bilden die Basis fĂŒr das vielfĂ€ltige Jahresprogramm. Das Fest im Zeichen der Frauengesundheit findet am 12. Oktober im Lendhafen statt â eröffnet wurde das Frauengesundheitszentrum im Herbst 1993.
Der Jahresbericht 2022 mit allen Zahlen und AktivitÀten steht hier zum kostenfreien Download bereit
Jahresbericht-2022-Frauengesundheitszentrum_klein.pdf
Sehr geehrte Redakteur*innen,
Fotos finden Sie unter https://www.frauengesundheitszentrum.eu/fotos-und-logos/
Gerne stehen Ihnen das GeschĂ€ftsfĂŒhrungsteam und die Mitarbeiterinnen des Frauengesundheitszentrums fĂŒr Fragen und Fotos zur VerfĂŒgung.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Rita Obergeschwandner
Pressekontakt
Mag.a Rita Obergeschwandner
0676 37 68 637
rita.obergeschwandner@fgz.co.at