Deutsch / English Summary
Text-only-Version
SchriftgrĂ¶ĂŸe + / -
Drucken

20 Jahre Frauengesundheitszentrum

Das Frauengesundheitszentrum wird 20! Bereits seit der GrĂŒndung 1993 durch Studentinnen und Ärztinnen ist es eine Interessensvertretung fĂŒr Frauen und MĂ€dchen. Das Ziel war stets, Frauen, ihre Wahrnehmungen und WĂŒnsche, ernst zu nehmen, sie zu stĂ€rken und ihnen Raum und Stimme zu verleihen. So auch bei der Geburtstagsfeier am 3. Oktober gemeinsam mit der Theatergruppe Die Rabtaldirndln am Jakominiplatz.

„Gesundheit hat ein Geschlecht“, stellt GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sylvia Groth fest. „Zugleich steigt die Masse der Gesundheitsinformation, besonders im Internet. Gerade deshalb suchen Frauen verstĂ€ndliche, sachliche Informationen, die zu ihnen und ihrer Lebenssituation passen. Sie schĂ€tzen die Möglichkeit zu GesprĂ€chen und Austausch. Bei uns wissen sie: Wo Frauengesundheitszentrum drauf steht, ist unabhĂ€ngige Arbeit fĂŒr Frauen und MĂ€dchen drin.“

Die Chronik zeigt: 2 UmzĂŒge, eine Steigerung von 3 Mitarbeiterinnen 1995 auf 14 im Jahr  2013, rund 30 Projekte und 3000 Veranstaltungen in der gesamten Steiermark. und mehr als 150.000 NutzerInnen. „Frauen sind vielfĂ€ltig!“, ist Sylvia Groth wichtig. Deshalb bietet sie mit ihrem Team maßgeschneiderte Angebote und Projekte. „Wir gehen auch direkt zu den Frauen, dorthin, wo sie wohnen, ihre Ausbildung erhalten, arbeiten, sich treffen. So gelingt es, Frauen auf dem Land, Frauen mit Behinderungen, Frauen mit Migrationshintergrund und alte Frauen zu erreichen – also Gruppen, deren Chance gesund zu leben geringer ist.“ Ein weiterer Schwerpunkt ist und bleibt MĂ€dchengesundheit, ein wichtiges Thema Gesundheitskompetenz.

Gefeiert wird nicht nur bei einem JubilĂ€umsfrĂŒhstĂŒck auf Einladung von Landeshauptmann Franz Voves zu dem sich auch LandesrĂ€tin Kristina Edlinger-Ploder angesagt hat, sondern auch auf der Straße. Eine Aktion am 3. Oktober am Grazer Jakominiplatz hat lautstark und humorvoll Frauengesundheit thematisieren. VizebĂŒrgermeisterin StadtrĂ€tin Martina Schröck und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sylvia Groth haben Muffins und Äpfel verteilt. Die Theatergruppe Die Rabtaldirndln hat fĂŒr zwei Stunden die Arbeit des Frauengesundheitszentrums ĂŒbernommen und in ihrer „Mobilen Ambulanz“ zahlreiche GrazerInnen „beraten“, darunter auch LandesrĂ€tin Bettina Vollath, StadtrĂ€tin Lisa RĂŒcker und Landtagsabgeordnete Claudia Klimt-Weithaler. Parallel konnten sich Interessierte an einem Stand ĂŒber Themen und Angebote rund um Frauengesundheit informieren.

Medienkontakt
Dr.in Felice Gallé
0316/83 79 98
0664/99 31 592
felice.galle@fgz.co.at

Ermöglicht durch den Landeshauptmann, das Ressort Gesundheit, Pflege, Wissenschaft & Forschung des Landes Steiermark und das Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz

Pressemappe

Foto 1

 

 

 

 

 

 

Foto 1 des 20 Jahre JubilÀums zum kostenfreien Download
VizebĂŒrgermeisterin Martina Schröck und Sylvia Groth, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Frauengesundheitszentrums, beim Verteilen der Geburtstags-Cupcakes.

Foto 2

 

 

 

 

 

 

 

Foto 2 des 20 Jahre JubilÀums zum kostenfreien Download
VizebĂŒrgermeisterin Martina Schröck verteilt Cupcakes

20_Jahre_Frauengesundheitszentrum_2

 

 
Foto 3 des 20 Jahre JubilÀums zum kostenfreien Download
LandesrĂ€tin Bettina Vollath mit Ingrid Schweiger (ganz links) und Gerlinde Hacker (ganz rechts) vom Vorstand des Frauengesundheitszentrums und Sylvia Groth, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Frauengesundheitszentrums (2. v.r.)

Mobiles_Postamt_3

 

 

 

 
Foto 4 des 20 Jahre JubilÀums zum kostenfreien Download
das mobile Postamt des Frauengesundheitszentrums

Rabtaldirndln

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto 5 StadtrĂ€tin Lisa RĂŒcker mit Ingrid Schweiger (Vorstand des Frauengesndheitszentrums) und einem Rabtaldirndl beim KĂŒrbis stemmen

Sylvia_Groth_mit_LR_Edlinger_Ploder_ua

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto 6 zum kostenfreien Download
(v.l. Dr.in Michaela Kropatschek vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz; Sylvia Groth, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Frauengesundheitszentrums;
LandesrÀtin Kristina Edlinger-Ploder; Ingrid Schweiger, Vorstand Frauengesundheitszentrum)

Portrait Sylvia Groth

 

 

 

 

 
Portrait Sylvia Groth zum kostenfreien Download

 

Rita Obergeschwandner, 03.10.2014