Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet sukzessive voran und hat auch den Gesundheitsbereich erfasst. Immer mehr elektronische Gesundheitsdienste sind etabliert. Auch die Menge an verfügbaren Gesundheitsinformationen sowie die Anzahl der Kanäle zur Verbreitung haben sich stark erhöht. Frauen 60+, die Schwierigkeiten im Umgang mit chronischen Erkrankungen, maximal Pflichtschulabschluss und wenige finanzielle Ressourcen haben, verfügen über eine besonders geringere Gesundheitskompetenz.
Ziel des Projektes ist es daher, die digitale Gesundheitskompetenz und insbesondere den kritischen Umgang mit digitaler Gesundheitsinformation von Frauen 60+ zu fördern.
Der etablierte Kurs Meine Gesundheit – meine Entscheidung wird um das Thema digitale Gesundheitskompetenz erweitert. Ziel ist es, Kooperationspartner*innen in der Steiermark zu finden, die den Kurs für die Zielgruppe des Projektes mit dem Frauengesundheitszentrum anbieten, Kursleiter*innen ausbilden und langfristig in ihre Strukturen integrieren wollen. 6 Kursreihen (á 3 Module = 18 Module) des adaptierten Kurses in Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen sollen durchgeführt werden. 8 Kursleiter*innen werden anhand des 3-teiligen Train-the-Trainer Seminars und anhand von 4 Trainingskursen (á 3 Module = 12 Module) ausgebildet.
Durch Öffentlichkeitsarbeit werden Frauen, aber auch Kooperationspartner*innen und andere Interessierte für das Thema sensibilisiert.
Ulla Sladek, ulla.sladek@fgz.co.at
Projektleitung
Rita Obergeschwandner, rita.obergeschwandner@fgz.co.at Öffentlichkeitsarbeit
Gesundheitsfonds Steiermark