Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken

Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter sein in Zeiten der Covid-19-Pandemie

Für schwangere Frauen und Paare, aber auch für frisch gebackene Mütter und Väter werfen die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zahlreiche Fragen auf.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter 0316 83 79 98 oder frauen.gesundheit@fgz.co.at. Informationen gibt es auch auf http://www.frauengesundheitszentrum.eu/beratung/.

Freistellung für Schwangere
Schwangere Frauen, die in Berufen mit Körperkontakt arbeiten, wie Kindergärtnerin oder Physiotherapeutin bekommen ab Mitte Dezember ein Recht auf Freistellung. Sie müssen dann nicht mehr arbeiten gehen. Arbeitgeber*innen bekommen das fortgezahlte Gehalt ersetzt. Das hat die Regierung beschlossen. Schwangere zählen zur Coronavirus-Risikogruppe und sollen so geschützt werden.
Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend:
https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/FAQ–Freistellung-von-Schwangeren.html sowie
https://www.oegb.at/cms/S06/S06_1.28.a/1342628529167/themen/frauen-gleichstellung/es-braucht-mehr-schutz-fuer-schwangere-frauen-update

Hier finden Sie weiterführende Links und hilfreiche Informationen zu den wichtigsten Themen:

Finden die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen nach wie vor planmäßig statt?

Österreichische Gesundheitskasse, 23. November 2020
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.857890&portal=oegksportal

Zählen Schwangere zu den Risikogruppen?

Österreichische Gesundheitskasse, 17. Mai 2021
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.858973&portal=oegkstportal

Bundesagentur für Ernährungssicherheit, 23. November 2020
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/faq-coronavirus/

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Haeufig-gestellte-Fragen/FAQ–Gesundheit-und-Pflege.html

Gibt es besondere Bestimmungen für Schwangere am Arbeitsplatz?

Arbeitsinspektorat:
https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Gesundheit_im_Betrieb/Gesundheit_im_Betrieb_1/Schwangere_Arbeitnehmerinnen.html

Arbeiterkammer:
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/corona/Ich_bin_schwanger.html

Zählen Neugeborene zu den Risikogruppen? Was ist bei Babys nach der Geburt derzeit besonders zu beachten?

Robert Koch Institut, 23. November 2020
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=64046E64298A924EADA2B19FDD8F57BA.internet051#doc13776792bodyText14

Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
https://www.oeggg.at/leitlinien-stellungnahmen/covid-19-sars-cov-2/

Was tue ich, wenn in der Schwangerschaft Probleme auftreten etwa Fruchtwasserverlust, Blutungen …? Wie ist die gesundheitliche Versorgung von Schwangeren zurzeit?

Grundsätzlich sind die Arztpraxen geöffnet. Haben Sie den Verdacht, an einer COVID-19-Infektion erkrankt zu sein, gehen Sie bitte nicht zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie die 24-Hotline 1450.

Bei sonstigen Anliegen und Gesundheitsproblemen nehmen Sie bitte zuerst mit Ihrer Ärztin oder ihrem Arzt telefonisch Kontakt auf und klären Sie die notwendigen Schritte ab.
Sollten Sie einen Termin in der Ordination haben, so wird empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

In allen notwendigen Fällen, die einer akuten Behandlung bedürfen, darf man ins Krankenhaus gehen.

Kann ich die im Mutter-Kind-Pass vorgesehene, kostenlose Hebammensprechstunde (18.–22. Schwangerschaftswoche) derzeit in Anspruch nehmen?

Ja, kann ich zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche in Anspruch nehmen. Im Frauengesundheitszentrum während der gesamten Schwangerschaft die Möglichkeit einer kostenlosen Hebammenberatung, Information und Kontakt unter 0316 83 79 98, frauen.gesundheit@fgz.co.at.
https://www.hebammen.at/eltern/schwangerschaft/hebammenberatung/

Im Frauengesundheitszentrum gibt es kostenfreie Hebammenberatung in jeder Schwangerschaftswoche nach Terminvereinbarung.

Gibt es derzeit Geburtsvorbereitungskurse?

Die Geburtsvorbereitungskurse in Graz finden aktuell online statt.
https://www.graz.at/cms/beitrag/10087299/7746961/Geburtsvorbereitung.html
Einige Anbieter*innen haben auch online Angebote, z.B. das Eltern-Kind-Zentrum Leibnitz. Das Frauengesundheitszentrum bietet zu den Öffnungszeiten telefonische, per E-Mail und online Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft-Geburt-Muttersein an.

Gibt es Änderungen in den Geburtsabläufen im Krankenhaus?

Informationen des LKH Graz zum Thema Geburt und Covid-19:
https://www.kages.at/ein-baby-kommt#c1323

Österreichisches Hebammengremium:
https://www.hebammen.at/coronavirus-faq/

Gibt es Änderungen in den Angeboten der Hebammenleistungen? Sind derzeit Hausgeburten möglich?

Österreichisches Hebammengremium:
https://www.hebammen.at/corona/

Was kann ich tun, wenn es zuhause Schwierigkeiten gibt mit dem Neugeborenen etwa Stillprobleme?

Hebammenhotline 0664 37 22 999
https://steiermark.hebammen.at/hebammenhotline/

Wohin können sich Mütter wenden bei postnatalen Depressionen?

Vereinigung österreichischer PsychotherpeutInnen
https://www.voepp.at/schnelle-hilfe/

Frauengesundheitszentrum
http://www.frauengesundheitszentrum.eu/

Eltern-Kind-Station LKH 2, Standort Süd
https://www.lkh-graz2.at/cms/dokumente/10009052_2171326/9e4ee5bb/Mutter-Kind_Folder_LKH%20Graz%20S%C3%BCd%20West.pdf

Für Mütter mit schwerwiegenden psychischen Schwierigkeiten nach der Geburt, Kontakt: Oberärztin Dr.in Erika Richter, 0316 2191-2025
https://www.lkh-graz2.at/patienten-angehoerige-2#c16532

Wo kann ich mich zu Kinderbetreuungsgeld und Karenz informieren?

ÖGK Steiermark:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.862112&portal=oegkstportal

Arbeiterkammer Steiermark:
https://stmk.arbeiterkammer.at/karenz
https://bgld.arbeiterkammer.at/Corona-Kinderbetreuungsgeld

Schwangerschaft und Impfen

DerStandard: Impfen in der Schwangerschaft: Der Nutzen ist bewiesen
https://www.derstandard.at/story/2000130509128/impfen-in-der-schwangerschaft-der-nutzen-ist-bewiesen


Zum Weiterlesen

Letter to a pregnant mother during the pandemic, Ibone Olza, European Institute of Perinatal Mental Health 2020, engl. u arab., https://eipmh.com/letter-to-pregnant-mother-during-the-pandemic/


Coronavirus und Covid-19: Informationen und Beratungsstellen
http://www.frauengesundheitszentrum.eu/coronavirus-und-covid-19-informationen-und-beratungsstellen/

Links zu dem Thema COVID-19 und den Folgen für Frauen,
http://www.frauengesundheitszentrum.eu/links-zu-dem-thema-covid-19-und-die-folgen-fuer-frauen/


Autorinnen:
Kerstin Pirker, Sexualpädagogin, Sexualberaterin (ÖGS), Familienplanungsberaterin (ÖGF)
Felice Gallé, Kommunikationswissenschafterin, Geschäftsführungsteam Frauengesundheitszentrum
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2021