Deutsch / English Summary
Text-only-Version
Schriftgröße + / -
Drucken

Burn-out – Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen

Zielgruppe
Multiplikatorinnen, die beruflich mit von Burn-out betroffenen Frauen arbeiten

Ziele

  • Gesellschaftlichen und persönlichen Risikofaktoren (zum Beispiel Frauen mit Mehrfachbelastungen) werden thematisiert
  • Präsentation von Präventionsmöglichkeiten des Burn-out-Syndrom
  • Anregungen für den Alltag werden gegeben, etwa wie man das seelisches Wohlbefinden fördern kann
  • Reflexion der eigenen Rolle und Werte

Inhalte

  • Begriffsklärung
  • Aufzeigen von möglichen Anzeichen von Burn-out
  • gesellschaftliche und individuelle Ursachen
  • Verlaufsbeschreibung
  • Risikofaktoren von Frauen
  • Präventive Maßnahmen
  • Möglichkeiten zu handeln

Methode
Vortrag und Austausch

Dauer in Stunden
1,5

TeilnehmerInnen 
6–15

Referentin/Mitarbeiterin
Mag.a Beate Kopp-Kelter

Informationen zur Referentin/Mitarbeiterin
Mag.a Beate Kopp-Kelter ist Psychotherapeutin und Erwachsenenbildnerin.